Kategorien &
Plattformen

Integrative Klangpädagogik

Für Kinder von 4 - 8 Jahre
Integrative Klangpädagogik
Integrative Klangpädagogik
© JosvdV - pixabay.com

Integrativ bezieht sich auf das ganzheitliche Menschenbild als Einheit von Körper, Geist und Seele. Integrativ auch deshalb, da Methoden aus der Atemtherapie, dem Mentaltraining, der Achtsamkeitspraxis und unterschiedlichen Entspannungsmethoden in die kreative Klangarbeit integriert werden.

Die Kinder lernen Naturtoninstrumente wie die Klangschale, die Elfenklangkugel, das Koshi-Klangspiel und weitere Instrumente kennen. Wir experimentieren und spielen damit. Die Freude und die Freiwilligkeit stehen im Vordergrund. In der heutigen, stressigen Zeit möchten wir den Kindern einen Raum bieten, um zur Ruhe zu kommen. Hier können sie die Klänge genießen und sich in einer entspannten Atmosphäre geborgen fühlen.

Die Kinder können über vielfältige wahrnehmungs- und entspannungsorientierte Angebote:

  • ihr Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl stärken
  • Entspannung auf allen Ebenen erleben
  • den eigenen Körper und seine Bedürfnisse besser kennenlernen
  • ihre Gefühle besser ausdrücken
  • die Konzentration und Ausdauer verbessern
  • die eigenen Grenzen und die Grenzen anderer spüren und respektieren
  • Potentiale entdecken und stärken

Referentin
Pöpken, Daniela

Veranstaltungsort
Kath. Kindertagesstätte, Sulzbach

Kosten
80,00 €

Termine
Kurs 1: 16.04.2025 - 23.07.2025, jeweils mittwochs, 16:30 - 17:30 Uhr | Anmeldung hier
Kurs 2: 17.04.2025 - 24.07.2025, jeweils donnerdtags, 16:30 - 17:30 Uhr | Anmeldung hier

Cookie Einstellungen

Statistik-Cookies dienen der Anaylse, indem Informationen anonymisiert gesammelt werden.

Anbieter:

Bistum Limburg

Datenschutz