René Kersting
Leitung | geschulte Fachkraft Prävention
-
Vincenzstraße 29
65719 Hofheim - r.kersting@bistumlimburg.de
- 06192 2903 - 18
- 0151 15231032
Bildergalerie
In Zusammenarbeit der Katholischen Familienbildung Taunus, dem Referat Nachhaltigkeit und schöpfungsverträgliche Pastoral der Kath. Region Taunus, der katholischen Pfarrei St. Elisabeth Hofheim-Kriftel-Eppstein und in Kooperation mit den anderen ökologisch ausgerichteten Trägern und Initiativen im Kreis Maintaunus, ist zu Beginn des Jahres 2024 unter den Bäumen auf der Wiese an der Bonifatiuskapelle in Kriftel ein Gartenlabyrinth entstanden.
Ein Labyrinth ist kein Irrgarten. Es gibt nur einen Weg, der jeden Einzelnen kreisförmig mit vielen Wendungen und Kurven in die Mitte zum Ziel führt.
Blüh- und Nutzpflanzen zwischen den Wegen bilden eine abwechslungsreiche Wegführung. So ergibt sich vielleicht eine kurze Meditation an der Kartoffel-Kurve? Oder vielleicht horchen Sie mal aufmerksam auf das Summen der Bienen in der Kräuter-Wende? Beobachten Sie doch mal die Bohnen-Schleife im Jahresverlauf, wie sie in den Himmel wächst. Oder naschen an der Himbeer-Hecke.
Das Labyrinth bietet eine ideale Kombination von ökologisch und schöpfungsorientierter Arbeits- und Erlebnismöglichkeit und spiritueller Ausrichtung.
Die ersten Ideen zu diesem besonderen Ort entstanden im Frühjahr 2023. Mit Hans-Peter Labonte, einem Ehrenamtlichen aus der Pfarrei St. Elisabeth, hatten wir einen echten Kenner in der Entwicklung von Labyrinthen an unserer Seite. Mit Spaten und Hacke ging es zur Sache, bis für den 21.03.2024, die Grundlage für das anstehende „Trampelfest“ geschaffen war.
Das sogenannte „Trampelfest“ am 21.03.2024, zu der alle Kindergärten, Tagespflegepersonen und Grundschulen in der Nähe persönlich eingeladen wurden, bildete den Startschuss für Gruppen, Familien und Interessierte an diesem besonderen Ort. Nach Ihrer Anmeldung waren alle dazu eingeladen einen Frühlingstag im Labyrinth zu verbringen. Neben kleinen Bastelaktionen, bestand die Hauptaufgabe darin, die Wege zu „trampeln“, mit Rindenmulch auszulegen und erste Frühlingsblumen einzusetzen.
Hier finden Sie einen kurzen Überblick, über die inhaltlichen Schwerpunkte. Besuchen Sie uns gern einmal. Das nächste Highlight ist garantiert schon geplant.
Gern können Sie uns jederzeit kontaktieren. Wir beantworten Ihnen gern Fragen zu unseren Angeboten oder schauen gemeinsam auf einen Termin für Ihren Besuch.
Beispiele
Beispiele
Beispiele
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Sie wollen mehr wissen? Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf!
Ihr Ansprechpartner in der KFB Taunus rund ums Labyrinth:
Leitung | geschulte Fachkraft Prävention
Oder Sie wenden sich per Mail an schoepfungsvertraeglich@bistumlimburg.de.
Sie wollen regelmäßig über unsere Angebote zum Labyrinth informiert werden?
Dann geht es hier zur Gartenlabyrinth Newsletter Anmeldung.